aller au contenu principal

Soziale Dienste und Gesundheit

Adresse

Soziale Dienste und Gesundheit
Curt Goetz-Strasse 1
4102 Binningen
Google Maps

Contact

Tel. 061 425 53 32
Fax 061 425 52 08

Personnes à contacter

Ansprechpartner / Funktion Contact

Nicola Schmid

Fonction de la Cyberadministration
  • Abteilungsleiter
Tel. work061 425 53 30

Marc Eichmann

Fonction de la Cyberadministration
  • Ressortleiter Sozialarbeit
Tel. work061 425 53 34

Selina Felder

Fonction de la Cyberadministration
  • Ressortleiterin Administration
Tel. work 061 425 53 42

Janine Amrein

Fonction de la Cyberadministration
  • Sozialarbeiterin
Tel. work061 425 53 31

Andrea Geilinger

Fonction de la Cyberadministration
  • Sozialarbeiterin
Tel. work061 425 53 38

Martin Gugger

Fonction de la Cyberadministration
  • Sozialarbeiter
Tel. work061 425 53 08

Nehir Inkaya

Fonction de la Cyberadministration
  • Administration
Tel. work061 425 53 41

Fabienne Kuppelwieser

Fonction de la Cyberadministration
  • Sozialarbeiterin
Tel. work061 425 52 13

Simone Rämi

Fonction de la Cyberadministration
  • Sozialarbeiterin
Tel. work061 425 53 35

Stephan Rindlisbacher

Fonction de la Cyberadministration
Tel. work061 425 53 36

Sascha Riss

Fonction de la Cyberadministration
  • Administration
Tel. work061 425 53 33

Sybille Schwyzer

Fonction de la Cyberadministration
  • Buchhaltung
Tel. work061 425 52 22

Rosa Zanandrea

Fonction de la Cyberadministration
  • Sekretariat
Tel. work061 425 53 43

Shandip Banerjee

Fonction de la Cyberadministration
Tel. work079 960 13 87

Stephanie Leonhardt

Fonction de la Cyberadministration
Tel. work079 125 05 29

Rebecca Schaffner

Fonction de la Cyberadministration

David Villiger

Fonction de la Cyberadministration
Tel. work079 555 37 63

Zelal Alabay

Fonction de la Cyberadministration
  • Praktikantin Soziale Dienste

Hauptaufgaben

Soziale Dienste

  • Sozialberatung von Einzelpersonen, Ehepaaren und Familien
  • Kurzberatungen und Krisenintervention
  • Vermittlung von Sachhilfe und Informationen sowie Weiterweisung an spezialisierte Fachstellen
  • Sicherung der Existenz bedürftiger Personen durch Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen oder Erschliessen anderer finanzieller Hilfen
  • Unterstützung beim Erhalt der Selbständigkeit, beispielsweise beim Geltendmachen von Sozialversicherungsansprüchen
  • Ausrichten von Mietzinsbeiträgen
  • Abklärungen im Zusammenhang von Krankenkassenprämienausständen
  • Abklärungen und Übernahme von Mandaten für die Sozialhilfebehörde und für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) 
  • Zusammenarbeit und Koordination mit anderen sozialen Institutionen in der Gemeinde und im Kanton
  • Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung von Asylsuchenden
  • Schulsozialarbeit

Gesundheit