aller au contenu principal

Neue Tarife für Kinderbetreuung: Binningen erleichtert Familien die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Unterstützungstarife und Subventionsbeiträge für die schulische Betreuung sowie für die Betreuung in Kindertagesstätten und an Primarschulen werden ab Sommer 2024 verbessert.

Einige Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte verschiedener Parteien (SP, Mitte, Grüne) haben mittels Postulat vorgeschlagen, die Unterstützungsbeiträge der Gemeinde für die Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und in Tagesfamilien in Binningen zu erhöhen. Sie möchten, dass es einfacher wird, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Der Gemeinderat hat das Thema aufgenommen und beschlossen, die Subventionsbeiträge für die Betreuung von Vorschulkindern anzupassen, wie es der Vorschlag forderte. Ausserdem hat der Gemeinderat auch die Gebühren für die schulische Betreuung überarbeitet.

Die Einkommensgrenze für Unterstützung liegt nicht mehr bei 100 000 Franken sondern neu bei 128 000 Franken. Dadurch können mehr Eltern finanzielle Unterstützung für die Betreuung ihrer Kinder erhalten. Ausserdem wurde der maximale Subventionsbetrag für vorschulische Betreuung von zehn auf zwölf Franken pro Stunde erhöht. «Damit helfen wir, die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen und unterstützen Familien, die Kinderbetreuung brauchen», sagt der für die familienexterne Kinderbetreuung zuständige Gemeinderat Stephan Appenzeller.

Die neuen Beiträge an die vorschulische Betreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien gelten ab 1. Juli 2024, die neuen Gebühren für die schulische Betreuung ab dem Schuljahr 2024/2025. Die Merkblätter und Antragsformulare finden Sie auf der Website der Gemeinde unter www.binningen.ch/betreuung resp. www.binningen.ch/schulische-betreuung.

Abteilungen
Soziale Dienste und Gesundheit sowie
Bildung, Kultur und Sport