go to main content

Eröffnung des Geschichtspfades Leimental Plus: Lokale Besonderheiten von Oberwil bis Schönenbuch

Mit dem Geschichtspfad präsentiert sich die Region Leimental Plus in neuem Licht. Dieser Themenweg, initiiert von der Verkehrs- und Raumplanungskommission Leimental (VRKL), führt entlang der Route durch vielfältige landschaftliche und kulturelle Schätze. Er verspricht ein intensives Natur- und Kulturerlebnis. Zur feierlichen Eröffnung am 22. Juni ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Der Geschichtspfad Leimental Plus erstreckt sich über 8,6 Kilometer von Oberwil bis Schönenbuch und verbindet geschickt historische Zeugnisse mit den landschaftlichen Schönheiten der Region. An 17 Stationen entlang des Weges erwarten Sie spannende Geschichten, verborgene Naturschätze und Quizfragen, die Ihr Wissen herausfordern. Für die Beantwortung der Fragen winkt ein Schoggitaler als kleine Belohnung. Unterwegs laden Raststätten und Feuerstellen zum Verweilen ein. Der leicht begehbare Pfad ist für alle Altersgruppen geeignet, von Senior/innen über Familien mit Kindern bis hin zu Schulklassen. Die Wander- und Waldwege sind grösstenteils auch für Kinderwagen zugänglich, wobei ein geländegängiger Kinderwagen empfohlen wird.

Feierliche Eröffnung des Geschichtspfades Leimental Plus

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnungsfeier des Geschichtspfades am Samstag, den 22. Juni 2024, ein. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, den Pfad erstmals zu erkunden. Start/Ziel: Oberwil (Nr. 1) oder Schönenbuch (Nr. 17) (siehe Plan). Zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bieten wir bei der Station Nr. 10 (Feuerstelle Chuestelli in Allschwil) ein Picknick mit Grillwürsten, Klöpfer, Brot, Früchten und Getränken an. Um 12.00 Uhr gibt es eine kurze Ansprache und offizielle Eröffnung des Pfades. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt des Leimentals.

Landschaft für eine Stunde

Der Geschichtspfad Leimental Plus ist ein Pilotprojekt des Projektes «Landschaft für eine Stunde» aus dem Raumkonzept Leimental 2035 der Verkehrs- und Raumplanungskommission Leimental. Das Projekt zielt darauf ab, die «Landschaften vor der Haustüre» als Naherholungsraum für die Bevölkerung in dicht besiedelten Gebieten zugänglich zu machen und die siedlungsnahen Kulturlandschaften als wertvolles Freiraumangebot zu erhalten.

Die Realisierung des Geschichtspfades Leimental Plus wurde durch die Unterstützung der Bau- und Umweltdirektion Basel-Landschaft, der Spitzerflüeli Stiftung, der Primeo Energie, des Vereins Agglo Basel sowie des Büros SKK Landschaftsarchitekten ermöglicht.

Über Region Leimental Plus | Verkehrs- und Raumplanungskommission Leimental

Im Verein Region Leimental Plus haben sich neun Gemeinden zusammengeschlossen, die gemeinsam Projekte zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs realisieren. Die Verkehrs- und Raumplanungskommission Leimental ist Teil des Vereins und hat unter anderem das Raumkonzept Leimental (2018) entwickelt.

Weitere Informationen unter: geschichtspfad-leimental.ch