Direkt zum Inhalt springen

Wahlplattform - SP Binningen

Für ein soziales Binningen

Unsere politischen Schwerpunkte

sozial

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander.

Deshalb setzen wir uns ein für:

  • Günstigen Wohnraum für Jung und Alt
  • Wohngenossenschaften und altersdurchmischte Wohnformen
  • Generationengerechte Investitionsplanung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gute, für alle zugängliche familienergänzende Kinderbetreuung
  • Entlastung und Entschädigung für Angehörige pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen

solidarisch

Alle verdienen Respekt, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion und finanziellen Mitteln.

Deshalb sind für uns wichtig:

  • Aktiver Einbezug aller Nicht-Stimmberechtigten bei kommunalen Themen
  • Zukunftsgerichtete Bodenpolitik, auch fürs Kleingewerbe
  • Attraktive Spiel- und Freiräume für ein kinderfreundliches Binningen
  • Treffpunkte für Jugendliche und eine frühzeitige Planung der Folgelösung für das Jugendhaus
  • Bestmögliche Selbstbestimmung und Selbstständigkeit im Alter mit flexibel auf die Lebenssituation abgestimmten Angeboten

ökologisch

Die Klimaerhitzung und der Verlust der Artenvielfalt treffen auch Binningen.

Deshalb fordern wir:

  • Schattenspendende Bäume, begrünte Dächer und Fassaden, entsiegelte Flächen, Pflanzen für Insekten
  • Sicherheit und Platz für Fuss- und Veloverkehr, gute Alternativen zum motorisierten Individualverkehr
  • Verbesserungen beim ÖV, vor allem auf dem Ost- und Westplateau
  • Weniger Flugbewegungen und Fluglärm
  • Nachhaltig sanierte und mit erneuerbarer Energie versorgte Gemeindeliegenschaften
  • Anreize für Private zum Umstieg auf fossilfreie Heizungen und energieeffiziente Gebäude

Unsere Kandidierenden für den Gemeinderat

Philippe Meerwein, bisher

1965, Architekt ETH / SIA, Gemeinderat (Hochbau und Ortsplanung)

Caroline Rietschi, bisher

1965, Juristin, Gemeindeverwalterin, Gemeinderätin (Verkehr, Tiefbau, Umwelt), Gemeindepräsidentin a.i.

Stephan Appenzeller, bisher

1960, Kommunikationsberater, lic. phil I, Gemeinderat (Alter und Gesundheit)


Unsere Kandidierenden für den Einwohnerrat

Stephan Appenzeller

1960, selbstständiger Kommunikationsberater

Richard Bräunlich, bisher

1960, IT-Projektmanager, Business Analyst

Ralph Büchelin, bisher

1959, Dipl. Rettungssanitäter HF

Patrick Bürgler

1960, Journalist, lic. phil. I in Germanistik und Anglistik

Andrea De Fregias

1995, Projektleiterin, MA Medienwissenschaften & Soziologie

Giovanni De Fregias

1990, Dipl. Betriebswirtschafter HF

Verena Hersche

1965, Teamleiterin

Özlem Ipek Avvisati

1975, Architektin TU

Lewin Lempert, bisher

1996, Projektleiter, Religionswissenschaftler

Gaida Löhr

1952, Lehrerin Berufsmaturitätsschule und Schule für Brückenangebote

Katharina Macina

1947, Sachbearbeiterin

Philippe Meerwein

1965, Architekt ETH / SIA, selbstständig

Karin Müller, bisher

1961, Journalistin, Germanistin und Nordistin

Jonathan Noack, bisher

1993, IT-Projektleiter, MA Business Innovation (HSG)

Caroline Rietschi

1965, Juristin, Gemeindeverwalterin

Erik Schellenberg, bisher

1954, Ingenieur ETH, Betriebsökonom

Emil Schoch

2001, Student

Brigitte Strondl, bisher

1954, Bankkundenberaterin

Nayna Vanoncini, bisher

1991, Fachfrau Betreuung Menschen mit Beeinträchtigung BM

Alexandra Völlmin

1966, Pflegefachfrau HF